- Deutsch
- English
Kann ich das absetzen?
Finde über 70 absetzbare Geschäftskosten für Selbstständige, passend zu deiner Tätigkeit.
Viele Selbstständige arbeiten jeden Tag mit digitalen Tools und Software. Die Kosten dafür können als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Halte sämtliche Kosten...
Mehr erfahren70% aller Selbstständigen
Als Selbstständige:r kann es notwendig sein, Maschinen und Geräte für den Geschäftsbetrieb zu mieten oder zu leasen, anstatt sie zu kaufen. Diese Kosten können als...
Mehr erfahren36% aller Selbstständigen
Viele Selbstständige müssen oft Produkte, Waren oder Dokumente versenden. Die Kosten für Versand- und Verpackungsmaterial, wie z.B. Versandtaschen, Kartons, Klebeband,...
Mehr erfahren69% aller Selbstständigen
Spenden und Sponsoring können nicht nur einen positiven Beitrag für gemeinnützige Projekte leisten, sondern auch steuerliche Vorteile für dich als Selbstständige:r bieten. Spenden...
Mehr erfahren21% aller Selbstständigen
Müssen im Rahmen der selbstständigen Tätigkeit externe Dienste in Anspruch genommen werden, können die Kosten hierfür in voller Höhe abgesetzt werden. Zu den Dienstleistungen...
Mehr erfahren41% aller Selbstständigen
Material- und Rohstoffkosten können in der Regel als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Für eine Künstlerin, können dies z.B. Farben und Leinwände sein. Für einen...
Mehr erfahren50% aller Selbstständigen
Als Selbstständige:r in Deutschland ist es in der Regel möglich, Fremdkapitalzinsen als Betriebsausgaben steuerlich abzusetzen. Zahlst du Fremdkapitalzinsen auf geliehenes Kapital...
Mehr erfahren23% aller Selbstständigen
Zoll- und Einfuhrgebühren können als Selbstständige:r in Deutschland im Rahmen der betrieblichen Ausgaben in der Steuererklärung abgesetzt werden. Hier sind die Schritte, wie du...
Mehr erfahren17% aller Selbstständigen
Ja, als Selbstständige:r kannst du die Kosten für Abonnements von Online-Marktplätzen und Handelsplattformen grundsätzlich als betriebliche Ausgaben in deiner Steuererklärung...
Mehr erfahren53% aller Selbstständigen
Die Kosten für Mietwagen oder Car-Sharing deiner Angestellten sind steuerlich absetzbar. Das schließt alle Aufwendungen im Zusammenhang mit der Fahrzeugmiete oder der...
Mehr erfahren9% aller Selbstständigen
Die Nutzung des Privatfahrzeugs für geschäftliche Zwecke ist für viele Selbstständige gängige Praxis. Doch wie sieht es mit der Erstattung der gefahrenen Kilometer aus? Die...
Mehr erfahren48% aller Selbstständigen
Den Beitrag für ein Fitnessstudio als Selbständige:r abzusetzen ist eher schwierig. Warum dies generell nicht zu empfehlen ist? Der Zusammenhang mit deiner Tätigkeit als...
Mehr erfahren2% aller Selbstständigen
Wenn du dir eine Smartwatch kaufst, kannst du diese leider in der Regel nicht von der Steuer absetzen. Denn generell gilt, dass Ausgaben für zivile Kleidung, Brillen und...
Mehr erfahren0% aller Selbstständigen
Bußgelder, Strafzettel oder Verwarnungsgelder können grundsätzlich nicht steuerlich abgesetzt werden – auch nicht von Selbstständigen. Als Selbstständige:r fragt man...
Mehr erfahren0% aller Selbstständigen
Ob der Friseurbesuch als Selbstständiger von der Steuer abgesetzt werden kann, ist eine Frage mit vielen „Kommt drauf an“. Grundsätzlich zählen Ausgaben für die Körperpflege – und...
Mehr erfahren8% aller Selbstständigen
Für selbstständige Handwerks- und Bauunternehmer lohnt sich die Mitgliedschaft in einem Berufsverband wie dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) gleich doppelt: Neben...
Mehr erfahren10% aller Selbstständigen
Als Selbstständiger kannst du deine Hausratversicherung nicht einfach pauschal von der Steuer absetzen, da sie grundsätzlich als private Sachversicherung gilt und nicht zu den...
Mehr erfahren30% aller Selbstständigen
Für Selbstständige kann eine Alarmanlage nicht nur ein gutes Gefühl von Sicherheit geben, sondern unter bestimmten Bedingungen sogar steuerlich interessant sein. Wird sie in...
Mehr erfahren15% aller Selbstständigen
Die Lagermiete kann als Teil der Betriebskosten geltend gemacht werden, da sie unmittelbar mit deiner Geschäftstätigkeit zusammenhängt. Dies kann dazu beitragen, deinen...
Mehr erfahren10% aller Selbstständigen
Als Selbstständiger kannst du Stromkabel dann von der Steuer absetzen, wenn sie eindeutig für deine berufliche Tätigkeit angeschafft wurden – zum Beispiel für dein Büro, deine...
Mehr erfahren30% aller Selbstständigen
Als Selbstständiger kannst du Müllsäcke steuerlich absetzen, wenn sie überwiegend für betriebliche Zwecke verwendet werden – etwa in deinem Büro, Praxis, der Werkstatt oder deinem...
Mehr erfahren40% aller Selbstständigen
Als Selbstständiger kannst du Batterien von der Steuer absetzen, wenn sie für deine berufliche Tätigkeit genutzt werden – zum Beispiel in Funkgeräten, Werkzeugen, Messgeräten oder...
Mehr erfahren24% aller Selbstständigen
Als Selbstständiger kannst du Renovierungskosten unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer absetzen. Handelt es sich um Renovierungen in deinen betrieblich genutzten Räumen...
Mehr erfahren30% aller Selbstständigen
Wer als Selbstständiger in Deutschland ein Auto für geschäftliche Zwecke nutzt, fragt sich oft: Kann ich die Auto Inspektion steuerlich absetzen? Die Antwort ist: Ja – unter...
Mehr erfahren18% aller Selbstständigen
Darf man als Selbstständiger die tägliche Verpflegung – also z. B. gelieferte Mittagessen oder Team-Lunches – steuerlich absetzen? Ja, aber nicht uneingeschränkt. In...
Mehr erfahren58% aller Selbstständigen
Wenn du als Selbstständige:r Anwalts- oder Beratungskosten hast, kannst du aufatmen: Beruflich veranlasste Rechtskosten sind in der Regel vollständig als Betriebsausgaben...
Mehr erfahren25% aller Selbstständigen
Kraftstoffkosten absetzen – das gilt für Selbstständige Als Selbstständige:r kannst du Kraftstoffkosten (Benzin, Diesel, Strom, etc.) steuerlich absetzen – allerdings nur anteilig...
Mehr erfahren70% aller Selbstständigen
Gute Nachrichten für Selbstständige: Kfz-Steuer und Zulassungskosten zählen zu den betrieblich veranlassten Fahrzeugkosten – und sind somit steuerlich absetzbar, sofern das...
Mehr erfahren34% aller Selbstständigen
Träumst du von einem E-Bike oder einem neuen Fahrrad? Gute Nachrichten: Als Selbstständige:r in Deutschland kannst du das Fahrrad steuerlich absetzen, sofern du es für...
Mehr erfahren68% aller Selbstständigen
Homeoffice-Pauschale und Arbeitszimmer: Was kann ich absetzen? (2025) Arbeitszimmer absetzen – das gilt für Selbstständige Wenn dein häusliches Arbeitszimmer...
Mehr erfahren76% aller Selbstständigen
Arbeitsplatz im Co-Working Space? Das ist steuerlich absetzbar! Wenn du als Selbstständige:r einen Schreibtisch oder Arbeitsplatz in einem Co-Working Space mietest, kannst du...
Mehr erfahren32% aller Selbstständigen
Taxi-Kosten absetzen – das gilt für Selbstständige: Du nutzt Taxis für berufliche Fahrten – zum Beispiel zu Kundenterminen, zum Bahnhof oder zum Steuerberater? Gute...
Mehr erfahren21% aller Selbstständigen
Altersvorsorge für Selbstständige – So sicherst du dich steuerlich ab Als Selbstständige:r musst du deine Altersvorsorge selbst in die Hand nehmen. Während Angestellte automatisch...
Mehr erfahren70% aller Selbstständigen
Die Rürup-Rente – So setzt du deine Rente steuerlich ab Die Rürup-Rente, auch Basisrente genannt, ist eine private Altersvorsorgeform, die besonders für Selbstständige...
Mehr erfahren62% aller Selbstständigen
So kannst du Kosten für deine Garage steuerlich geltend machen Wenn du selbstständig bist und eine Garage nutzt, kannst du die damit verbundenen Kosten unter bestimmten...
Mehr erfahren25% aller Selbstständigen
Als Selbstständige:r in Deutschland kannst du grundsätzlich keine privaten Psychotherapie-Kosten als Betriebsausgaben absetzen. Dennoch gibt es Wege, die Ausgaben steuerlich...
Mehr erfahren15% aller Selbstständigen
Wenn du als Selbstständiger in den kommenden Jahren investieren möchtest, z. B. in neue Geräte, Maschinen, Fahrzeuge oder Software, kannst du bereits vor dem Kauf Steuern sparen...
Mehr erfahren25% aller Selbstständigen
Ein Beamer ist nicht nur im Heimkino praktisch, viele Selbstständige nutzen ihn für Präsentationen, Schulungen oder Workshops. Die gute Nachricht für dich: Wird der...
Mehr erfahren23% aller Selbstständigen
Ein Führerschein ist in der Regel privat veranlasst und damit nicht steuerlich absetzbar. Doch wie so oft im Steuerrecht gibt es Ausnahmen. In bestimmten Fällen erkennt das...
Mehr erfahren10% aller Selbstständigen
Wenn du selbstständig bist und Kinder hast, kannst du auch steuerlich von deiner Familiensituation profitieren. Denn: Kinder kosten Geld und das erkennt der Staat auch an. Es gibt...
Mehr erfahren42% aller Selbstständigen
Ein iPad ist für viele Selbstständige ein echter Allrounder – zum Schreiben, Zeichnen, Präsentieren oder für Kundentermine unterwegs. Kein Wunder also, dass das Tablet zu...
Mehr erfahren42% aller Selbstständigen
Husten, Grippe, Rückenschmerzen – wenn du selbstständig bist, musst du oft auch krank noch funktionieren. Klar, dass du dann manchmal Medikamente brauchst. Aber: Kannst du...
Mehr erfahren14% aller Selbstständigen
Neue Fenster, moderne Heizungen oder eine bessere Dämmung: Wenn du dein Eigenheim energieeffizient sanierst, tust du nicht nur dem Klima etwas Gutes, sondern kannst dabei auch...
Mehr erfahren10% aller Selbstständigen
Egal ob du selbst dual studierst oder als Selbstständige:r ein duales Studium finanzierst: Es gibt Möglichkeiten, Kosten von der Steuer abzusetzen. Hier erfährst du, wann du...
Mehr erfahren14% aller Selbstständigen
Eine Hochzeit steht an und du willst als Chef:in, Kolleg:in oder Geschäftspartner:in ein Geschenk machen? Schön! In manchen Fällen kannst du das sogar steuerlich absetzen. Aber:...
Mehr erfahren9% aller Selbstständigen
Wenn Sturm, Hagel oder Starkregen dein Büro, dein Arbeitszimmer oder dein beruflich genutztes Equipment beschädigt haben, kann das teuer werden. Die gute Nachricht: In vielen...
Mehr erfahren6% aller Selbstständigen
Ob Escape Room, Kletterwald oder gemeinsames Dinner: Teambuilding stärkt das Miteinander und kann unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich abgesetzt werden! Wichtig ist: Es...
Mehr erfahren23% aller Selbstständigen
Immer mehr Selbstständige nutzen künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag, zum Beispiel ChatGPT, um E-Mails zu formulieren, Angebote zu schreiben oder Ideen zu entwickeln. Die gute...
Mehr erfahren55% aller Selbstständigen
Fitness & Bewegung sind gesund und gut, aber wie sieht es steuerlich aus? Du bist selbstständig und trainierst regelmäßig im Gym oder mit Urban Sports Club? Dann stellst du...
Mehr erfahren3% aller Selbstständigen
Wenn du selbstständig bist und von zu Hause arbeitest, zahlst du nicht nur mit deiner Zeit, sondern auch mit deiner Miete. Viele stellen sich deshalb die Frage: Kann ich meine...
Mehr erfahren19% aller Selbstständigen
Du nutzt Blinkist, um dir Zusammenfassungen von Business-Büchern, Sachbüchern oder Karrierethemen anzuhören? Dann fragst du dich vielleicht:Kann ich das Abo von der Steuer...
Mehr erfahren6% aller Selbstständigen
Du hast dir einen Onlinekurs auf Udemy gekauft, vielleicht zu Themen wie Marketing, Programmierung, Design oder Persönlichkeitsentwicklung. Und jetzt fragst du dich: Kann ich die...
Mehr erfahren10% aller Selbstständigen
Du nutzt LinkedIn, um dich zu vernetzen, weiterzubilden oder Werbung zu schalten? Dann hast du vielleicht schon mal gezahlt, für Premium, Ads oder einen Kurs bei LinkedIn...
Mehr erfahren55% aller Selbstständigen
Kosten für Arztrezepte absetzen – Welche Voraussetzungen gelten? Medikamente können ganz schön ins Geld gehen. Aber lassen sich die Kosten für Rezepte auch steuerlich...
Mehr erfahren35% aller Selbstständigen
Kosten für Fernseher und TV-Geräte Ein Fernseher gehört normalerweise ins Wohnzimmer – aber lässt er sich auch steuerlich absetzen? Für Selbstständige gilt: Nur wenn du das...
Mehr erfahren23% aller Selbstständigen
Kosten für Krankenversicherung Die Krankenversicherung gehört für Selbstständige zu den größten monatlichen Ausgaben. Doch die gute Nachricht: Ja, du kannst deine...
Mehr erfahren60% aller Selbstständigen
Was ist die Kilometerpauschale? Die Kilometerpauschale ist ein fester Betrag, den Selbstständige für jeden beruflich gefahrenen Kilometer mit ihrem privaten Auto steuerlich...
Mehr erfahren58% aller Selbstständigen
Die Kosten für eine Heimbatterie steuerlich abzusetzen, ist für Selbstständige in den meisten Fällen nicht empfehlenswert. Der Grund: Eine private Heimbatterie wird in der Regel...
Mehr erfahren2% aller Selbstständigen
Die Kosten für ein Therapietier steuerlich abzusetzen, ist für Selbstständige in der Praxis meist nicht möglich. Grundsätzlich gilt: Haustiere gehören zu...
Mehr erfahren1% aller Selbstständigen
Die Kosten für Visitenkarten können Selbstständige in der Regel problemlos von der Steuer absetzen. Visitenkarten dienen der Betriebswerbung und gehören...
Mehr erfahren60% aller Selbstständigen
Die Frage, ob Steuern als Selbstständiger in Deutschland absetzbar sind, ist nicht so einfach zu beantworten, wie man zunächst denkt. Grundsätzlich gelten Steuern nicht als...
Mehr erfahren1% aller Selbstständigen
Ein Coach oder Mentor kann dich bei Geschäftsstrategie, beruflicher Weiterentwicklung oder dem Erwerb spezieller Fähigkeiten unterstützen. Diese Kosten sind steuerlich absetzbar,...
Mehr erfahren44% aller Selbstständigen
Du hast Solaranlagen installiert? Steuerlich gesehen ist das eine sehr interessante Investition. So funktioniert die Absetzbarkeit in Deutschland: 1. Einzelunternehmer und...
Mehr erfahren36% aller Selbstständigen
Viele Selbstständige wissen gar nicht, dass sie private Handwerkerkosten steuerlich geltend machen können. Dabei bietet § 35a EStG genau diese Möglichkeit, allerdings mit...
Mehr erfahren13% aller Selbstständigen
Rauchmelder sind in Deutschland Pflicht. Aber kannst du die Kosten steuerlich absetzen? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Privat genutzte Wohnung Wenn du Rauchmelder in...
Mehr erfahren10% aller Selbstständigen
enn es in deinem Gebäude zu einem Wasserschaden kommt, stellt sich die Frage: Kann man die Sanierungskosten steuerlich absetzen? Privat genutzte Räume Für privat genutzte...
Mehr erfahren10% aller Selbstständigen
TÜV-Kosten als Betriebsausgabe Wenn du als Selbstständiger ein Auto für deine berufliche Tätigkeit nutzt, gehören auch die Kosten für den TÜV (inkl. Haupt- und Abgasuntersuchung)...
Mehr erfahren62% aller Selbstständigen
Ja, Standgebühren können als Betriebsausgabe abgesetzt werden, wenn sie unmittelbar mit deiner selbstständigen Tätigkeit zusammenhängen. Grundprinzip Nach § 4 Abs. 4 EStG sind...
Mehr erfahren5% aller Selbstständigen
Das Waschen und Reinigen deiner Berufskleidung kann als Selbstständige:r grundsätzlich steuerlich abgesetzt werden, aber nur, wenn es sich um typische berufliche Kleidung handelt...
Mehr erfahren15% aller Selbstständigen
Feiern im beruflichen Kontext können steuerlich relevant sein. Dazu zählen Betriebspartys, Weihnachtsfeiern, Kundenevents oder Teamevents, die einen klaren geschäftlichen Zweck...
Mehr erfahren30% aller Selbstständigen
Von unseren Partnern empfohlen
Du bist selbstständig und fragst dich, was du alles steuerlich absetzen kannst? Hier bekommst du einen umfassenden Überblick über sämtliche absetzbare Ausgaben. Von Betriebskosten über Geschäftsreisen bis hin zu Arbeitsmaterialien - du kannst durch verschiedenste Kategorien navigieren, die alle von unseren Steuerberater-Partnern überprüft wurden.

Das sagen unsere Nutzer:innen

Video creator

Designer

Impact investment analyst
