Accountable testen
de
- Deutsch
Alle Ausgaben > Beamer absetzen: Wann ein Videoprojektor für Selbstständige steuerlich zählt
Beamer absetzen: Wann ein Videoprojektor für Selbstständige steuerlich zählt
Steuerprüfung Risiko
wie einfach absetzbar
wie einfach absetzbar
Abgesetzt von23% aller SelbstständigenEmpfohlen von25% aller SelbstständigenWürdest du diese Ausgabe empfehlen?Setzt du diese Ausgabe ab?
Ein Beamer ist nicht nur im Heimkino praktisch, viele Selbstständige nutzen ihn für Präsentationen, Schulungen oder Workshops. Die gute Nachricht für dich: Wird der Projektor überwiegend beruflich genutzt, kannst du ihn als Betriebsausgabe absetzen. Das gilt sowohl für Freiberufler als auch Gewerbetreibende.
Voraussetzungen:
- Der Beamer wird mindestens zu 90 % beruflich genutzt (z. B. in Coachings, Vorträgen, Schulungen).
- Der Kauf ist belegbar (Rechnung auf den Geschäftsnamen, nicht privat).
- Bei gemischter Nutzung (beruflich + privat) kann ggf. anteilig abgesetzt werden.
Steuerliche Behandlung:
Anschaffungspreis | Behandlung |
---|---|
Bis 952 € brutto (800 € netto) | Sofort abschreiben im Kaufjahr |
Über 800 € netto | Abschreibung über Nutzungsdauer (typisch: 5 Jahre) |
💡Du kombinierst den Beamer mit weiterem Zubehör wie einer Leinwand oder Halterung? Dann kannst du auch diese Kosten absetzen, je nach Preis als eigenständige Betriebsausgabe oder Teil der Gesamtinvestition.
Nächstes