Accountable testen
de
- Deutsch
Alle Ausgaben > Fernseher absetzen
Fernseher absetzen
Steuerprüfung Risiko
wie einfach absetzbarHäufigkeit1x pro Jahr
wie einfach absetzbarHäufigkeit1x pro Jahr
Abgesetzt von23% aller SelbstständigenEmpfohlen von18% aller SelbstständigenWürdest du diese Ausgabe empfehlen?Setzt du diese Ausgabe ab?
Kosten für Fernseher und TV-Geräte
Ein Fernseher gehört normalerweise ins Wohnzimmer – aber lässt er sich auch steuerlich absetzen? Für Selbstständige gilt: Nur wenn du das Gerät nachweislich beruflich nutzt, kannst du es in deiner Steuererklärung angeben.
Wie hoch ist der Anteil der beruflichen Nutzung?
- Über 90 % beruflich genutzt: Du kannst die Anschaffungskosten vollständig absetzen.
- Zwischen 10 % und 90 % beruflich genutzt: Du setzt nur den beruflichen Anteil ab.
- Unter 10 % beruflich genutzt: Keine steuerliche Absetzbarkeit.
Beispiele für berufliche Nutzung:
- Videoproduktion oder Streaming im Rahmen deiner Tätigkeit
- Präsentationen oder Kundenmeetings, bei denen der Fernseher eingesetzt wird
- Nutzung als Monitor für PC-Arbeitsplätze (z.B. im Homeoffice)
⚠️ Wichtig: Ein Fernseher im Wohnzimmer, den du auch privat nutzt, wird vom Finanzamt nicht anerkannt, oder kann zumindest kritisch geprüft werden. Du musst glaubhaft machen können, dass die berufliche Nutzung überwiegt.
👉 Anschaffungskosten bis 952 € brutto kannst du sofort in voller Höhe absetzen. Teurere Fernseher musst du über die Nutzungsdauer (typisch 7 Jahre) abschreiben. Hier erfährst du mehr dazu.
Nächstes