Alle Ausgaben > Udemy-Kurse

Udemy-Kurse

Steuerprüfung Risiko

wie einfach absetzbar
Abgesetzt von10% aller SelbstständigenEmpfohlen von15% aller SelbstständigenWürdest du diese Ausgabe empfehlen?Setzt du diese Ausgabe ab?

Du hast dir einen Onlinekurs auf Udemy gekauft, vielleicht zu Themen wie Marketing, Programmierung, Design oder Persönlichkeitsentwicklung. Und jetzt fragst du dich: Kann ich die Kosten als Selbstständige:r steuerlich absetzen?

Die Antwort: Ja, wenn der Kurs beruflich relevant ist.

Was ist Udemy?

Udemy ist eine Plattform für Online-Weiterbildung. Du findest dort Tausende Kurse von Expert:innen aus der ganzen Welt – z. B. zu Themen wie:

  • Webentwicklung & IT
  • Grafikdesign & Kreatives
  • Business, Vertrieb & Marketing
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Produktivität & Zeitmanagement

Wann ist ein Udemy-Kurs absetzbar?

Als Selbstständige:r kannst du Kurse absetzen, wenn sie:

  • beruflich bedingt sind, also mit deiner Tätigkeit in Verbindung stehen
  • deine Kenntnisse erweitern oder dich auf dem Laufenden halten
  • dich für dein Business konkret weiterqualifizieren

Beispiele:

  • Du bist Designer:in und belegst einen Kurs zu UX/UI → ✅
  • Du bist Coach und machst einen Rhetorik-Kurs → ✅
  • Du willst besser mit Excel arbeiten → ✅, wenn du es im Job brauchst

Wann geht es nicht?

Nicht absetzbar sind Kurse, die du rein aus persönlichem Interesse oder zur privaten Weiterentwicklung belegst, etwa:

  • „Selbstliebe lernen in 21 Tagen“
  • „Yoga für Einsteiger:innen“
  • „Italienisch für den nächsten Urlaub“

Diese gelten als private Lebensführung und sind steuerlich tabu.

Was brauchst du?

  • Eine Rechnung mit deinem Namen
  • Kursbeschreibung oder Screenshot, der den beruflichen Zusammenhang zeigt
  • Ggf. eine eigene Notiz, warum du den Kurs für deine Tätigkeit brauchst

Wenn du den Kurs teilweise privat, teilweise beruflich nutzt, kannst du den Anteil schätzen, z. B. 80 % beruflich → 80 % der Kosten absetzen.

Fazit: Lohnt sich das?

✅ Ja, wenn du dich gezielt beruflich weiterbildest
✅ Ja, wenn der Kurs deine Arbeit nachweislich unterstützt
❌ Nein, wenn du nur privat lernen oder dich selbst optimieren willst


💡 Extra-Tipp: Auch andere Plattformen wie LinkedIn Learning, Masterclass (bei berufsbezogenen Themen) oder Coursera lassen sich oft absetzen, solange ein beruflicher Bezug erkennbar ist.
Nächstes

Diese Ausgaben könnten auch wichtig sein




Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.