Accountable testen
de
- Deutsch
Alle Ausgaben > Krankenversicherung
Krankenversicherung
Steuerprüfung Risiko
wie einfach absetzbarHäufigkeit12x pro Jahr
wie einfach absetzbarHäufigkeit12x pro Jahr
Abgesetzt von60% aller SelbstständigenEmpfohlen von90% aller SelbstständigenWürdest du diese Ausgabe empfehlen?Setzt du diese Ausgabe ab?
Kosten für Krankenversicherung
Die Krankenversicherung gehört für Selbstständige zu den größten monatlichen Ausgaben. Doch die gute Nachricht: Ja, du kannst deine Krankenversicherungsbeiträge steuerlich absetzen.
Welche Beiträge sind absetzbar?
- Gesetzliche Krankenversicherung (GKV):
Die Beiträge sind in voller Höhe als Sonderausgaben abziehbar. - Private Krankenversicherung (PKV):
Auch hier kannst du die Beiträge absetzen, allerdings nur für die Basisabsicherung. - Zusatzleistungen (z. B. Chefarztbehandlung, Einbettzimmer):
Diese Anteile erkennt das Finanzamt nicht an, da sie über die Grundversorgung hinausgehen.
👉 Wichtig: Auch die Pflegepflichtversicherung zählt zu den absetzbaren Kosten.
Wie setzt man die Kosten ab?
- In der Steuererklärung:
Trage deine gezahlten Beiträge in der Anlage Vorsorgeaufwand ein. - Nachweise sammeln:
Deine Krankenkasse oder private Versicherung stellt dir am Jahresende eine Beitragsbescheinigung aus. Diese musst du beim Finanzamt einreichen (oder digital über ELSTER hochladen). - Beitragsaufteilung beachten:
Bei der PKV ist die Bescheinigung besonders wichtig, weil sie den Basisabsicherungsanteil ausweist. Nur dieser Teil ist absetzbar. - Selbstzahlte Beiträge:
Hast du Rückstände oder Zusatzbeiträge selbst gezahlt, solltest du die entsprechenden Quittungen aufbewahren.
⚠️ Hinweis: Als Selbstständiger ziehst du die Kosten als Sonderausgaben ab, nicht als Betriebsausgaben.
💡Checkliste: Krankenversicherung in der Steuer absetzen
- Beitragsbescheinigung von deiner GKV oder PKV anfordern
- Bescheinigung über die Pflegepflichtversicherung besorgen
- Quittungen über Zusatz- oder Nachzahlungen sammeln
- Schreibe deine Beiträge in die Steuererklärung (Anlage Vorsorgeaufwand)
- ELSTER-Zugang vorbereiten oder über eine Steuersoftware wie Accountable einreichen
- Bescheinigung der PKV prüfen, ob die Beiträge in Basis- und Zusatzleistungen aufgeteilt sind
- Alle Unterlagen ordentlich einreichen
Nächstes