- Deutsch
ChatGPT absetzen – geht das als Selbstständiger?
wie einfach absetzbar
Immer mehr Selbstständige nutzen künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag, zum Beispiel ChatGPT, um E-Mails zu formulieren, Angebote zu schreiben oder Ideen zu entwickeln. Die gute Nachricht: Du kannst die Kosten für ChatGPT steuerlich absetzen, wenn du es geschäftlich nutzt.
Wann ist ChatGPT absetzbar?
Wenn du ChatGPT für berufliche Zwecke nutzt, zählen die Kosten zu den Betriebsausgaben. Beispiele:
- Texte für Website, Newsletter, Social Media
- Unterstützung bei Kund:innen-Kommunikation
- Recherchen für Projekte oder Content
- Automatisierung von Aufgaben
- Ideen- und Konzeptentwicklung
💡 Wichtig: Die Nutzung muss nachvollziehbar geschäftlich sein, rein private Nutzung ist nicht absetzbar.
Was genau kannst du absetzen?
✅ Kosten für das Abo (z. B. ChatGPT Plus oder Pro)
✅ ggf. Zusatztools oder Integrationen, die du geschäftlich nutzt
✅ Gebühren für API-Nutzung (z. B. für automatisierte Workflows)
📌 Wenn du Tools wie Sora, DALL·E, Whisper oder andere OpenAI-Integrationen nutzt, gilt das ebenfalls – sofern beruflich eingesetzt.
Was braucht das Finanzamt?
- Rechnung oder Zahlungsnachweis (z. B. von OpenAI)
- Dokumentation der beruflichen Nutzung (z. B. wofür, wie oft)
- Achte darauf, ob du in Euro oder Dollar bezahlst – ggf. mit Umrechnungskurs verbuchen
💡 Tipp: Falls du dein Abo per Kreditkarte bezahlst, kannst du es über dein Geschäftskonto buchen oder als private Ausgabe mit beruflichem Bezug (dann evtl. anteilige Absetzbarkeit).
Wo trägst du KI-Tools wie ChatGPT in der Steuer ein?
In der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR):
Wenn du deine Steuererklärung mit einer EÜR machst (was für viele Selbstständige üblich ist), dann gehören die Kosten für ChatGPT & Co. in die Zeile:
- „Betriebsausgaben – sonstige betriebliche Aufwendungen“
Beispiel:
Zeile 66 in der offiziellen EÜR-Vorlage vom Finanzamt (Stand 2024)
💡 Alternativ kannst du das genauer aufschlüsseln, z. B. unter:
- „Softwarekosten“
- „Fortbildung / Tools“ (wenn mit Bezug zu Weiterbildung)