Alle Ausgaben > Kilometerpauschale

Kilometerpauschale

Steuerprüfung Risiko

wie einfach absetzbar
Abgesetzt von58% aller SelbstständigenEmpfohlen von71% aller SelbstständigenWürdest du diese Ausgabe empfehlen?Setzt du diese Ausgabe ab?

Was ist die Kilometerpauschale?

Die Kilometerpauschale ist ein fester Betrag, den Selbstständige für jeden beruflich gefahrenen Kilometer mit ihrem privaten Auto steuerlich geltend machen können. Damit werden die Kosten für Benzin, Wartung, Versicherung und Wertverlust pauschal abgerechnet – ohne Einzelnachweise.

Wie hoch ist die Kilometerpauschale?

  • Aktuell beträgt sie 0,30 Euro pro Kilometer für Fahrten mit dem Auto.
  • Ab 2024 wurde die Pauschale für Fernpendler teilweise erhöht (z.B. 0,38 Euro ab 21. Kilometer).

Wie setzt man die Kilometerpauschale ab?

  • Fahrtenbuch oder Aufzeichnungen führen:
    Halte Datum, Ziel, Kilometerstand und Zweck der Fahrt fest.
  • Nur berufliche Fahrten zählen:
    Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz, Kundentermine, Geschäftsreisen usw.
  • Berechnung:
    Gefahrene Kilometer × Kilometerpauschale = abzugsfähiger Betrag
  • In der Steuererklärung eintragen:
    Als Betriebsausgabe oder Werbungskosten, je nach Status (Selbstständige tragen es in der Anlage EÜR oder Gewinnermittlung ein).

⚠️ Achtung: Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte sind meist nur begrenzt absetzbar, hier gelten besondere Regeln.


💡Tipp: Führe ein digitales oder handschriftliches Fahrtenbuch, das du regelmäßig pflegst. So kannst du im Zweifel jederzeit deine beruflichen Kilometer belegen, das erleichtert die Steuerprüfung enorm.
Nächstes

Diese Ausgaben könnten auch wichtig sein




Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.