Absetzbarkeit von Kunstkäufen und -investitionen
100 %


Ein Kunstwerk ist steuerlich abzugsfähig, wenn es sich wirtschaftlich abnutzt. Ob das Kunstwerk der Abnutzung unterliegt oder an Wert gewinnt hängt für das Finanzamt von der Bekanntheit des Künstlers ab. Allgemein gelten Kunstwerke als Gebrauchskunst, wenn sie mit den Jahren veralten und an Wert verlieren. Dann können die Kosten über einen Zeitraum von bis zu 15 Jahren abgeschrieben werden und die gezahlte Mehrwertsteuer ist als Vorsteuer abzugsfähig.
💡 Neben der Bekanntheit des Künstlers (Kunstpreise, Ausstellungen) ist für die Einstufung als Gebrauchskunst der Kaufpreis (z.B. unter 5.000 EUR) ausschlaggebend.
Hättest du lieber Tips, die auf deinen Beruf zugeschnitten sind? Das können wir auch gerne für dich machen!
Diese Ausgaben könnten auch wichtig sein
Reisen
Du kannst als Selbständiger, genau wie Angestellte auch, einen Verpflegungsmehraufwand bei einer Geschäftsreise als Pauschale geltend machen: - für An- und Abreisetage gilt (bei...
Mehr erfahren100 %

Reisen
Die Kosten sind vollständig abzugsfähig (natürlich nur, wenn die Reise einen beruflichen Zweck hat). Auch eine Monatskarte kannst du steuerlich absetzen, wenn dies unter dem...
Mehr erfahren100 %


Technologie
Alle Arbeitsmittel, die du zu mehr als 90 % beruflich nutzt, kannst du vollständig in Höhe der Anschaffungskosten absetzen (z.B. Laptop, Smartphone oder Bildschirm). Auch ein...
Mehr erfahren100 %

Wir schicken dir 3 Steuertipps, die du noch nicht kennst
