Go back

Absetzbarkeit von Berufskleidung

Teilen
Absetzbarkeit
100 %

Steuerliches Risiko

Kleidung ist allgemein nicht nicht steuerlich abzugsfähig.

Die Reinigungskosten für deine Kleidung kannst du nur als Betriebsausgaben ansetzen, wenn es sich um spezielle Berufskleidung handelt. Das ist aber nicht schon bei einem Anzug der Fall - auch nicht, wenn du ihn nur beruflich trägst. Vielmehr muss es sich um eine für die jeweilige Tätigkeit berufstypische Kleidung handeln: die Robe des Anwalts oder Richters, den Arbeitsschutzkittel des Chemielaboranten oder die Uniform des Polizisten. Handelt es sich um berufstypische Kleidung, deren Anschaffungskosten du abziehen kannst, sind auch die entsprechenden Reinigungskosten abziehbar. Wenn du die Kleidung in die Reinigung gibst, kannst du die Reinigungskosten geltend machen. Voraussetzung ist, dass auf dem Beleg dein Name steht und das Kleidungsstück bezeichnet ist (z.B. "Robe"). Wenn du die Kleidung selber wäschst, wird es komplizierter: Du musst die Reinigungskosten schätzen und plausibel nachweisen.

💡 Denke auch an alles andere, das für die Ausübung deiner Tätigkeit notwendig ist: Brille und Schutzbrille, Bauschuhe, etc.



Hättest du lieber Tips, die auf deinen Beruf zugeschnitten sind? Das können wir auch gerne für dich machen!


Weitere Beratung, auf deinen Job zugeschnitten

Wir schicken dir 3 Steuertipps, die du noch nicht kennst





Datenschutz und deine Privatsphäre ist uns wichtig. Wir dürfen dich ggf. über relevante Inhalte, Produkte und Services informieren. Du kannst dich aber jederzeit von allen Kommunikationsformen abmelden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutz-Richtlinie.
Expense
Enveloppe



Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.