Accountable testen
de
- Deutsch
- English
Alle Ausgaben > Geschenke an Geschäftspartner
Geschenke an Geschäftspartner
Risiko
Wie wahrscheinlich akzeptiertAbgesetzt von23 % aller SelbstständigenEmpfohlen von54 % aller SelbstständigenDurchschnittlicher abgesetzter Betrag250€ pro jahrHäufigkeit5-10x pro jahr
Wie wahrscheinlich akzeptiertAbgesetzt von23 % aller SelbstständigenEmpfohlen von54 % aller SelbstständigenDurchschnittlicher abgesetzter Betrag250€ pro jahrHäufigkeit5-10x pro jahr
Vorsicht, die Absetzbarkeit hängt vom Preis des Geschenks ab
Geschenke an Geschäftspartner kannst du steuerlich absetzen, wenn das Geschenk aus betrieblichen Gründen erfolgt, keine Gegenleistung damit verbunden ist und die Anschaffungs- und Herstellungskosten nicht höher 35 EUR sind. Sind die Kosten für das Geschenk höher dürfen die Kosten insgesamt nicht abgezogen werden.
💡 Verpackungs- und Versandkosten sind nicht Teil der 35 EUR-Grenze. Die Mehrwertsteuer muss in den 35 Euro nur enthalten sein, wenn der schenkende Unternehmer nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt ist.
Geldgeschenke sind immer steuerpflichtig.
Ab einem Wert von zehn Euro muss der Empfänger und der Anlass in der Buchhaltung erfasst werden.
Der Schenkende kann den Wert des Geschenks mit pauschal 30% versteuern. Andernfalls muss der Empfänger das Geschenk mit seinem persönlichen Einkommensteuersatz versteuern.
Bei Geschenken, die nur beruflich genutzt werden können, entfällt die 35-Euro-Freigrenze. Z.B. bei einer beruflichen Spezialsoftware.
NEXT UP